Vegane Polenta mit Ofenkürbis und Peperonata

-
4 Portionen
Vegane Polenta mit Ofenkürbis und Peperonata ist ein farbenfrohes Gericht für den Herbst. Diese Kombination aus cremiger Polenta, süßem Ofenkürbis und aromatischer Peperonata bringt mediterrane Aromen direkt in deine Küche. Mit frischen Zutaten wie Hokkaidokürbis, Paprika und gehobelten Haselnüssen bietet dieses Rezept nicht nur ein visuelles Highlight, sondern auch ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Ideal für ein gemütliches Abendessen oder ein besonderes Mittagessen, überzeugt dieses vegane Gericht durch seinen intensiven Geschmack. Lass dich von der Vielfalt und dem Aroma dieses veganen Polenta-Gerichts begeistern und freu dich auf eine schmackhafte Mahlzeit.
Zutaten
- 1 mittelgroßer Hokkaidokürbis
- 2 Paprika (z.B. 1x rot 1x gelb)
- 1 Dose Biogreno ganze Tomaten geschält
- (alternativ gehen auch 2 große reife frische Tomaten)
- 1 weiße Zwiebel
- 1 rote Zwiebel
- 3 Zehen Knoblauch
- 200ml Biogreno Olivenöl
- 200g Biogreno Polenta
- 400 ml vegan leben Sojadrink
- 400 ml Biogreno Gemüsebrühe
- 1 Glas PPURA Pesto vegane Calabrese mit Paprika
- 1 Glas Hofgut Paprika Salat
- 1 Tüte Hofgut Haselnusskerne gehobelt
- 4 Zweige Petersilie
- Mediterrane Gewürze
- Salz
Zubereitung
1. Vorbereitungen
Den Ofen auf 180°C vorheizen, eine Pfanne oder Kasserole mit passendem Deckel und einen Topf aufstellen. Ein großes Schneidebrett und ein scharfes Messer bereitlegen. In der Pfanne zunächst die gehobelten Haselnüsse kräftig und goldbraun anrösten.
2. Ofenkürbis zubereiten
Den Hokkaidokürbis waschen, halbieren und die Kerne mit einem Löffel entfernen. Den Kürbis in Schiffchen oder ca. 3cm breite Streifen schneiden mit Salz und etwas Olivenöl marinieren und auf einem Blech mit Backpapier für ca. 30 min bei 180°C weich backen. Ggf. können höher liegende Teile der Stücke schneller dunkel werden, hier den Kürbis dann entsprechend wenden oder drehen.
3. Peperonata zubereiten
Zwiebeln schälen und in grobe Streifen schneiden. Die Paprika waschen, entkernen und in ca. 1,5cm breite Streifen schneiden. Die Tomaten aus der Dose grob zerkleinern. In einer großen Pfanne oder Kasserole reichlich Olivenöl (so dass der Boden bedeckt ist) leicht erhitzen und Knoblauch und Zwiebeln farblos anschwitzen. Nach ca. 2 Minuten die Paprika und die Dosentomaten hinzugeben und nach Geschmack salzen. Nach ca. 5 Minuten mit mit Just Spices Italian Gemüse Allrounder würzen und einen Deckel auflegen. Den Herd ausschalten und die Peperonata ziehen lassen, bis der Rest der Komponenten fertig ist.
4. Polenta kochen
400ml Pflanzendrink und 400ml Brühe mit einem Schuss Olivenöl und Salz abschmecken und zum Kochen bringen. Die Polenta anschließend in die kochende Flüssigkeit einrühren und den Herd so einstellen, dass die Polenta köchelt, jedoch keine Polenta durch die Luft spritzt, ggf. mit etwas Wasser oder Pflanzendrink nacharbeiten. Achtung: Ständig rühren, sonst setzt die Polenta an! Sobald die Polenta die gewünschte Konsistenz erreicht hat und gar ist, den Herd abschalten und den Topf von der Herdplatte ziehen. Tipp: Die Polenta zieht noch etwas nach und kann daher beim Kochprozess etwas flüssiger gehalten werden. Zwischen servieren und kochen kann die Polenta gut und gerne noch 5 Minuten abkühlen und nacharbeiten.
5. Dekorieren und anrichten
Petersilie waschen und von den Stielen befreien. Polenta auf dem Teller anrichten und mit einem Löffel eine kleine Mulde formen. Die Polenta ist perfekt gelungen, wenn sie zäh fließt, aber sich noch eine Form mit dem Löffel geben lässt. In die Mulde die Peperonata füllen und den Ofenkürbis daneben anrichten. Mit Teelöffeln kleine Kleckse vom PPURA Pesto und vom Paprikasalat verteilen, der süß-saure und scharfe Kontrast macht das Gericht erst richtig rund. Anschließend den Teller mit den gerösteten Haselnüssen, frischer Petersilie und etwas vom Italian Gemüse Allrounder nach Geschmack dekorieren.
Artikel aus diesem Rezept
0,40 Kilogramm (3,73 €* / 1 Kilogramm)
0,40 Kilogramm (3,73 €* / 1 Kilogramm)
0,50 Liter (17,98 €* / 1 Liter)
0,50 Liter (17,98 €* / 1 Liter)
0,50 Kilogramm (3,58 €* / 1 Kilogramm)
0,50 Kilogramm (3,58 €* / 1 Kilogramm)
0,14 Kilogramm (14,21 €* / 1 Kilogramm)
0,14 Kilogramm (14,21 €* / 1 Kilogramm)
0,12 Kilogramm (24,92 €* / 1 Kilogramm)
0,12 Kilogramm (24,92 €* / 1 Kilogramm)
0,17 Liter (7,82 €* / 1 Liter)
0,17 Liter (7,82 €* / 1 Liter)
0,10 Kilogramm (19,90 €* / 1 Kilogramm)
0,10 Kilogramm (19,90 €* / 1 Kilogramm)